top of page

ORTLIEB – Digitale Kundeninteraktion am Point of Sale durch IMERO 

Wer ist ORTLIEB?

​

ORTLIEB steht seit 1982 für Qualität, Innovation und absolute Wasserdichtigkeit. Gegründet von Hartmut Ortlieb aus dem Wunsch heraus, wasserdichte Ausrüstung für den Eigenbedarf herzustellen, hat sich ORTLIEB zu einem weltweit führenden Unternehmen für Outdoor-Equipment entwickelt. Am Firmensitz im bayerischen Heilsbronn entstehen hochwertige, wasserdichte Produkte wie Fahrradtaschen, Rucksäcke und Reisegepäck, die durch patentierte Verschluss-Systeme, innovative Materialien und höchste Qualitätsstandards überzeugen. Das Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 30 Länder weltweit.

backpack.png

Abb.1: Der Ortlieb Commuter Daypack Urban und der dazugehörige QR-Code am POS.

 

 

Um Kunden direkt am Point of Sale mit wichtigen Informationen und Services zu versorgen, setzt ORTLIEB auf QR-Codes, die mit Hilfe der IMERO-Plattform effizient erstellt und verwaltet werden. Jeder der aktuell rund 130 QR-Codes ist individuell einem Produkt zugeordnet und führt zu einer speziell dafür erstellten Web-App. Kunden scannen den QR-Code einfach mit ihrem Smartphone und erhalten unmittelbaren Zugang zu umfassenden Produktinformationen und zusätzlichen Serviceleistungen.

Wie setzt ORTLIEB die QR-Codes ein?

ortapp.png

Abb.2: Die Web-App des Ortlieb Commuter Daypack Urban direkt am POS.

​

​

Die Web-Apps, die sich hinter den QR-Codes verbergen, bieten ORTLIEBs Kunden umfangreiche Inhalte:

  • Hochauflösende Produktbilder

  • Detaillierte technische Spezifikationen

  • Informative Produktvideos

  • Überblick über Produktvarianten

  • Beratungstools wie den Produkt-Advisor

  • Informationen zu Besonderheiten („Warum ORTLIEB?“)

  • Hinweise auf die 5-jährige Garantie

  • Service- und Supportangebote

  • Möglichkeiten zur Produktregistrierung und Social-Media-Integration

Diese Inhalte schaffen eine interaktive, informative und überzeugende Kauferfahrung, die weit über das hinausgeht, was klassische Verkaufsberatung bieten kann.

Welche Inhalte und Services sind hinter den QR-Codes?

​

​

​Durch die Nutzung der IMERO-Plattform und der darauf basierenden QR-Code-Technologie profitiert ORTLIEB insbesondere von einer deutlichen Effizienzsteigerung in der Erstellung und Pflege digitaler Inhalte. Dank der Skalierbarkeit und zentralen Verwaltung können Inhalte rasch angepasst, erweitert oder aktualisiert werden. Zudem liefern detaillierte Scan-Statistiken wertvolle Einblicke in dasKundeninteresse und ermöglichen ORTLIEB datenbasierte Entscheidungen hinsichtlich der Inhalte, Produktauswahl und Marketingstrategien. Diese zielgerichtete und effiziente Interaktion mit Endverbrauchern steigert die Kundenbindung und fördert den Produktabsatz.

Wodurch bekommt ORTLIEB den ROI?

​

​

ORTLIEB nutzt IMERO aufgrund der hervorragenden Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Das Unternehmen kann problemlos und mit minimalem Aufwand digitale Inhalte für zahlreiche Produkte erstellen und verwalten. Darüber hinaus ermöglicht IMERO eine exakte Analyse des Kundenverhaltens über detaillierte Scan-Statistiken. Dies vereinfacht nicht nur die Entscheidungsprozesse in Marketing, sondern steigert den Produktabsatz durch optimierte Kundenkommunikation und –Bindung.

Was ist der Hauptgrund, warum ORTLIEB IMERO nutzt?

bottom of page