Tchibo nutzt IMERO-Plattform für skalierbare QR-Code Kundeninteraktion
Wer ist Tchibo?
Tchibo steht seit der Gründung 1949 für ein einzigartiges Geschäftsmodell, das Kaffee-Expertise mit einem vielseitigen Sortiment an Non-Food-Artikeln und Dienstleistungen verbindet. Als Marktführer für Röstkaffee in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und mit über 900 Filialen in acht Ländern, mehr als 24.200 Depots und einem starken Online-Shop, gehört Tchibo zu Europas führenden E-Commerce-Unternehmen. Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Werte, für die das Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet wurde.

Abb. 1.: Der Tchibo Esperto Vollautomat mit der dazugehörigen Web-App die per QR-Code abrufbar ist.
Wie setzt Tchibo die QR-Codes ein?
Tchibo nutzt QR-Codes strategisch, um direkte digitale Kundeninteraktionen am Produkt und am Point-of-Sale zu ermöglichen. Jeder QR-Code führt zu einer individuellen digitalen Erlebniswelt, maßgeschneidert auf das jeweilige Produkt. Durch das Scannen der Codes erhalten Kunden sofortigen Zugriff auf relevante Produktinformationen, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie bequeme Nachbestellmöglichkeiten.
Welche Inhalte und Services sind hinter den QR-Codes?
Hinter den QR-Codes bietet Tchibo vielfältige digitale Services, wie:
-
Interaktive Online-Beratung zur Wahl der idealen Kaffeesorten.
-
Direkte Bestellmöglichkeiten und Angebote zur Kaffeenachbestellung.
-
Video-Anleitungen zur Wartung, Reinigung und Reparatur von Kaffeemaschinen und Vollautomaten.
-
Schnelle Hilfe bei Problemen durch interaktive Fehlerdiagnosen.
-
Möglichkeiten zur direkten Terminvereinbarung mit einem Techniker per Video-Inspektion.
-
Einfache Retouren- und Reklamationsabwicklung.
Diese umfangreiche Servicewelt steigert die Nutzerfreundlichkeit und sorgt für ein optimiertes Kundenerlebnis.
Wodurch bekommt Tchibo den ROI?
Durch den Einsatz der IMERO-Plattform und QR-Codes erzielt Tchibo messbare Vorteile:
-
Erhöhte Kundenzufriedenheit: Soforthilfe und schnelle Lösungen verbessern spürbar die Kundenerfahrung.
-
Gesteigerter Verkauf: Die einfache und direkte Nachbestellung fördert Impulskäufe und regelmäßige Wiederkäufe. Der Direktverkauf über den eigenen Onlineshop erhöht die Marge.
-
Brand Awareness: Innovative und kundenfreundliche Interaktionen stärken die Markenbindung und Wahrnehmung von Tchibo als moderner Anbieter.
Diese KPIs liefern klar nachvollziehbare Erfolge und eine hohe Rendite des Investments.
Was ist der Hauptgrund, warum Tchibo IMERO nutzt?
Tchibo entschied sich für die IMERO-Plattform aufgrund der hohen Skalierbarkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Software. Mit IMERO ist es möglich, digitale Inhalte für zahlreiche Produkte effizient zu erstellen, zentral zu verwalten und jederzeit zu aktualisieren. Zudem bietet IMERO detaillierte Nutzungsstatistiken, die es Tchibo erlauben, kontinuierlich zu analysieren, welche Produkte und Inhalte besonders gefragt sind. Dies ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und eine konsequente Optimierung der Kundenkommunikation und des Angebots.